Früher waren Sicherheitsschulungen bei Fluggesellschaften einfach und wurden von Flugbegleitern an unaufmerksame Passagiere gegeben. Heutzutage nutzen Fluggesellschaften Sicherheitsvideos, um ihre Marke zu präsentieren und Zuschauer zu fesseln. Mark Krolick, Marketing-Vizepräsident von United, erklärt, dass ihr Ziel darin besteht, das Video so interessant zu gestalten, dass die Leute es bei jedem Flug ansehen möchten. Das neueste Sicherheitsvideo von United, „Safety is Global“, zeigt Szenen aus den von ihnen angeflogenen Zielen und enthält versteckte Überraschungen, die erst nach mehrmaligem Ansehen auffallen. Singapore Airlines hat ebenfalls ein neues Sicherheitsvideo veröffentlicht, das lokale Sehenswürdigkeiten hervorhebt und die Zuschauer dazu anregt, Singapur zu besuchen. Das Video, das in Zusammenarbeit mit Visit Singapore zu einem Preis von über 1 Million US-Dollar produziert wurde, soll Kunden dazu verleiten, nach Singapur zurückzukehren, da viele möglicherweise nicht die Gelegenheit haben, die Stadt während ihrer Flüge vollständig zu erkunden. Während einige Fluggesellschaften wie Delta und British Airways in ihren Sicherheitsvideos Prominentenauftritte und Comedy einsetzen, hat sich Singapore Airlines dafür entschieden, an ihrem gehobenen Branding festzuhalten. Viele Fluggesellschaften betrachten diese Videos jedoch als Marketingmöglichkeiten und überlegen sorgfältig, wie sie zu ihrer Markenidentität passen. Air New Zealand beispielsweise erhielt für seine 138 Sicherheitsvideos, darunter eines, das in der Welt von J.R.R. Tolkiens Trilogien „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ spielt, 14 Millionen Aufrufe in den sozialen Medien. Laut Jodi Williams, General Manager für Global Brand und Content Marketing bei Air New Zealand, sind diese kreativen Sicherheitsvideos ein entscheidender Teil der Marketingstrategie der Fluggesellschaft. Die Fluggesellschaften behaupten, dass ihre Sicherheitsbotschaften weiterhin wirksam kommuniziert werden, da die Sicherheitsbehörden den Inhalt der Videos genehmigen müssen. Darüber hinaus argumentieren sie, dass sie durch die Unterhaltung der Videos tatsächlich die Zahl der Passagiere erhöhen, die den Sicherheitsanweisungen Aufmerksamkeit schenken. Obwohl die Fluggesellschaften viele Ressourcen in diese Videos investieren, betonen sie, dass die Förderung der Sicherheit ihre oberste Priorität bleibt und dass sie sehr darauf achten, dass die Botschaft nicht durch den Unterhaltungsaspekt der Videos in den Schatten gestellt wird.
„Überarbeitete Sicherheitsmaßnahmen: Fluggesellschaften führen neue Unterhaltungsmöglichkeiten vor dem Flug ein“
Mehr von ReisenWeitere Beiträge in Reisen »
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt