Drücken Sie "Enter", um zum Inhalt zu springen

„Gesichtserkennungstechnologie: Biometrie bei der Ankunft auf einem nahegelegenen Flughafen“

Auf Aruba können KLM-Passagiere, die zum Flughafen Amsterdam Schiphol fliegen, den gesamten Check-in- und Boarding-Prozess mit nur einer Passkontrolle und ohne physisches Ticket abschließen. Ein kürzlicher Test am Boston Logan Airport in Zusammenarbeit mit JetBlue und dem US Customs and Border Protection (CBP) ermöglichte das berührungslose Boarding für Flüge nach Aruba. JetBlue weitet dieses Verfahren nun auf Flüge von Boston nach Santiago in der Dominikanischen Republik aus. Der Changi Airport in Singapur hat in seinem neuen Terminal 4 ebenfalls ein hochmodernes System implementiert, das biometrische Gesichtserkennungstechnologie für Selbstbedienungsoptionen beim Check-in, bei der Gepäckabgabe, bei der Einreise und beim Boarding nutzt. Diese innovativen Flughafensysteme werden alle durch den Einsatz biometrischer Technologie ermöglicht, bei der ein Foto der Passagiere aufgenommen und ihr Gesicht mit ihrem E-Pass oder der Passagierliste einer Fluggesellschaft abgeglichen wird. Dadurch entfallen manuelle Identitätskontrollen und die Flughafenprozesse werden beschleunigt. Auf der Strecke Aruba-Amsterdam werden beim Check-in erfasste biometrische Daten verwendet, um an verschiedenen Stellen im Flughafen automatisch Identitäten zu überprüfen, sodass das Gesicht das einzige erforderliche Identifikationsmerkmal ist. Dieser Trend dürfte sich weltweit fortsetzen und ausweiten, wodurch Wartezeiten verkürzt, die Effizienz erhöht und der Bedarf an Flughafenpersonal reduziert wird. Zwar wurden einige Datenschutzbedenken hinsichtlich des Einsatzes von Gesichtserkennungstechnologie geäußert, Befürworter argumentieren jedoch, dass dies das Flughafenerlebnis für Passagiere letztlich verbessern wird. Die International Air Transport Association (IATA) berichtet, dass 64 % der Passagiere biometrische Identifikationssysteme befürworten und 25 % der Fluggesellschaften und 29 % der Flughäfen planen, bis 2020 biometrische Single-Token-Identitätsmanagementsysteme einzuführen. Obwohl noch regulatorische Herausforderungen zu bewältigen sind, arbeiten Partnerschaften zwischen Fluggesellschaften, Flughäfen und Regierungen auf einen sicheren und vertrauenswürdigen internationalen Standard für den Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie im Flugverkehr hin.

Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *