Drücken Sie "Enter", um zum Inhalt zu springen

„Ethiopian Airlines etabliert strategisch robuste globale Verbindungen“

Ethiopian Airlines ist zwar dem durchschnittlichen amerikanischen Reisenden oder Reisebüro relativ unbekannt, versucht dies jedoch zu ändern, indem es seine Reichweite erweitert. Mit einem Netzwerk, das 54 afrikanische Städte und Drehkreuze in Addis Abeba und Togo abdeckt, verfügt die Fluggesellschaft über eine der jüngsten Flotten der Branche und bietet eine starke Option für Reisen nach Afrika. Laut Nigusu Worku, dem US-amerikanischen Vertriebs- und Servicedirektor der Fluggesellschaft, sind ihre Flotte und ihr Netzwerk sowohl beeindruckend als auch attraktiv.

In den letzten zwei Jahren hat Ethiopian Airlines zusätzlich zu ihrem langjährigen täglichen Flug nach Washington Dulles Flüge nach Newark und Los Angeles hinzugefügt. Im nächsten Sommer plant die Fluggesellschaft, Flüge nach Houston oder Chicago einzuführen. Beide sind neben Dulles, Los Angeles und Newark Drehkreuze für ihren Codeshare- und Star Alliance-Partner United Airlines. Während ein aktueller Bericht der äthiopischen Zeitung The Reporter darauf hindeutet, dass Chicago ausgewählt wird, hat die Fluggesellschaft lediglich bestätigt, dass O'Hare als Option in Betracht gezogen wird.

Die derzeit viermal wöchentlich stattfindenden Flüge von Los Angeles und Newark könnten ebenfalls auf einen täglichen Flug ausgeweitet werden. Ethiopian Airlines betreibt auf ihrer Strecke von Los Angeles nach Addis Abeba einen Boeing 787 Dreamliner mit Zwischenstopp in Dublin, und ihr Flug nach Newark, der ebenfalls mit einem Dreamliner durchgeführt wird, hält am Flughafen Lome-Tokoin in Togo. Der Flug von Dulles nach Addis Abeba ist nonstop, aber der Rückflug aus Äthiopien macht einen kurzen Zwischenstopp zum Auftanken in Dublin.

Mit dem umfangreichsten Verbindungsnetz in Afrika, so Brendan Sobie, Chefanalyst des CAPA Centre for Aviation, ist Ethiopian Airlines ein Netzwerk-Carrier ähnlich wie Emirates und Turkish Airlines. Zwar genießt sie unter US-Reisenden nicht das gleiche Prestige oder Ansehen wie andere Fluggesellschaften mit bedeutenden Verbindungen von und nach Afrika, etwa Qatar, Lufthansa und Air France, aber es besteht wenig Grund zur Sorge. Die Fluggesellschaft betreibt eine moderne Flotte von 94 Flugzeugen, darunter 19 Boeing 787 Dreamliner, sechs Airbus A350 und eine Vielzahl anderer Schmal- und Großraumflugzeuge von Boeing.

Tatsächlich hat Ethiopian Airlines trotz der Konkurrenz innerhalb Afrikas und der Herausforderungen der Region, wie politischer Instabilität und Terrorismus, beeindruckende Erfolge erzielt. Im Geschäftsjahr, das im Juni 2016 endete, meldete die Fluggesellschaft eine Nettogewinnspanne von 11.26 %, die höchste auf dem Kontinent, während andere afrikanische Fluggesellschaften, wie South African Airways, Verluste meldeten. Dies ist auf das starke Management und den strategischen Plan der Fluggesellschaft zurückzuführen, sowie darauf, dass es in Äthiopien im Vergleich zu anderen Ländern der Region keine Unruhen gab.

Mit Blick auf die Zukunft hat sich Ethiopian Airlines ehrgeizige Ziele gesetzt, darunter einen Jahresgewinn von einer Milliarde Dollar bis 1. Um dieses Ziel zu erreichen, expandiert das Unternehmen schnell. Im Geschäftsjahr 2025 wurde die Anzahl der verfügbaren Sitzmeilen um 23 % erhöht. Bis nächsten Juni sollen acht neue Ziele hinzukommen, darunter Chicago oder Houston. Während der derzeitige Hauptknotenpunkt, der Flughafen Addis Abeba Bole, akzeptabel ist, baut Äthiopien einen größeren Flughafen, der jährlich bis zu 2016 Millionen Passagiere abfertigen kann. Außerdem wurde am Flughafen Lomé in Togo im April 120 ein neues Terminal eröffnet.

Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *