Hawaiian Airlines ist vor allem für seine Langstreckenflüge ins amerikanische Festland und nach Asien bekannt, doch für die Einwohner Hawaiis ist der Interisland-Service der Fluggesellschaft aus verschiedenen Gründen von entscheidender Bedeutung, vom Familienbesuch bis zur Teilnahme an Geschäftstreffen. In einem kürzlichen Interview sprach Brent Overbeek, Hawaiians Vizepräsident für Umsatzmanagement und Netzwerkplanung, über die Bedeutung dieses Services und wie er sich nach der Schließung von Island Air, Hawaiians Hauptkonkurrent auf dem Interisland-Markt, ändern könnte.
Overbeek teilte mit, dass Hawaiian derzeit in 11 Märkten tätig ist und acht Ziele mit seinem Hauptflugzeug 717 mit 128 Sitzplätzen und seinem Pendlerdienst Ohana mit 48-sitzigen ATR 42 anfliegt. Der Großteil des Verkehrs zwischen den Inseln läuft über Honolulu, da über 80 % der hawaiianischen Bevölkerung auf Oahu leben. Hawaiian bietet jedoch auch Direktflüge von Maui zu einigen anderen Inseln an.
Die Fluggesellschaft bietet einen dichten Flugplan über Honolulu mit 26 täglichen Flügen nach Maui an. Auf die Frage, warum keine größeren Flugzeuge eingesetzt werden, erklärte Overbeek, dass die Passagiere die Frequenz und die schnellen Umschlagzeiten kleinerer Flugzeuge bevorzugen. Er erwähnte auch, dass mit zunehmender Flugzeuggröße die Frequenz reduziert und die Umschlagzeiten länger werden müssen.
Die Mehrheit der Passagiere auf den Interisland-Flügen von Hawaiian sind Einwohner Hawaiis. Sie machen 60-65 % des Verkehrs aus. Zu diesen Passagieren zählen Geschäftsreisende und Familienbesucher sowie diejenigen, die aufgrund fehlender Straßen zwischen den Inseln normalerweise mit dem Bus oder dem Auto zu anderen Zielen fahren würden. Die zweitgrößte Gruppe von Passagieren sind Umsteiger aus internationalen Flügen, gefolgt von Umsteigern anderer Fluggesellschaften.
Durchschnittlich fliegen 70,000 Einwohner Hawaiis jede Woche mit Hawaiians Interisland-Flügen, insgesamt 110,000-120,000 Passagiere. Der durchschnittliche Einzelflugpreis beträgt in den zwölf Monaten vor dem zweiten Quartal 90 USD, einschließlich Steuern und Gebühren.
Seit der Schließung von Island Air am 10. November ist Mokulele Airlines, die neunsitzige Turboprop-Maschinen betreibt, Hawaiians einziger Konkurrent auf dem Interisland-Markt. Auf die Frage, ob Hawaiian plant, weitere Flüge anzubieten, erklärte Overbeek, dass sie das Angebot schrittweise erweitert hätten und die Kapazität in diesem Jahr weiter im einstelligen Prozentbereich ausbauen würden. Seit der Ankündigung von Island Air wurden außerdem 16 zusätzliche Flüge hinzugefügt und die Nachfrage nach mehr Flügen wird weiterhin geprüft.
Was die Preise angeht, teilte Overbeek mit, dass Hawaiian seine Preise seit der Schließung von Island Air nicht geändert und sogar Anpassungen vorgenommen habe, um Flüge für Passagiere erschwinglicher zu machen. Er betonte die Verantwortung der Fluggesellschaft gegenüber der Gemeinschaft und ihre Anerkennung des wichtigen Dienstes, den sie leistet.
Abschließend äußerte Overbeek auf die Frage nach der Möglichkeit der Konkurrenz durch andere Fluggesellschaften wie Southwest, die Interesse bekundet haben, ab nächstem Jahr Interisland-Flüge anzubieten, sein Vertrauen in Hawaiians Fähigkeit, in jedem Umfeld erfolgreich zu sein. Er erklärte, dass sich die Fluggesellschaft weiterhin darauf konzentrieren werde, die richtigen Mitarbeiter, Flugpläne und Produkte bereitzustellen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt