Vor 35 Jahren feierte ein bahnbrechender animierter Kurzfilm Premiere und stellte der Welt eine außergewöhnliche Figur vor, die zu einer beliebten Ikone der Science-Fiction werden sollte: Wallace, der Erfinder der Claymation-Reihe.
„A Grand Day Out“, kreiert vom legendären Animationsstudio Aardman, zeigte Wallaces unbezwingbaren Geist und seine bemerkenswerte Fähigkeit, Träume wahr werden zu lassen. In diesem skurrilen Abenteuer begeben sich Wallace und sein treuer Hund Gromit auf eine waghalsige Mission zum Mond – und das alles nur mit einer Rakete aus Haushaltsgeräten.
Obwohl der Film 1989 Wallaces erster Auftritt auf der Leinwand war, sollte es bei weitem nicht sein letzter sein. Im Laufe der Jahre spielte er in zahlreichen preisgekrönten Kurzfilmen, Fernsehserien und Spielfilmen mit und faszinierte das Publikum mit seiner ansteckenden Begeisterung und seiner liebenswerten Tollpatschigkeit.
Wallaces unerschütterliche Entschlossenheit und seine Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, haben ihn zu einem Vorbild für aufstrebende Erfinder und Träumer weltweit gemacht. Seine Abenteuer haben nicht nur unterhalten, sondern auch unzählige Menschen inspiriert, ihren Leidenschaften nachzugehen und ihre Ziele niemals aufzugeben.
Anlässlich des 35. Jubiläums von „A Grand Day Out“ erinnern wir uns an den tiefgreifenden Einfluss, den Wallace auf die Popkultur hatte, und an sein bleibendes Erbe. Er ist eine wahre britische Ikone, ein Zeugnis der grenzenlosen Vorstellungskraft und des unbezwingbaren Geistes, der in uns allen steckt.
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt