Die jüngste Wahl Donald Trumps hat Schockwellen durch die Geschäftswelt geschickt. Die Aktienkurse von Unternehmen, die mit ihm und seinen Verbündeten verbunden sind, stiegen sprunghaft an.
Zu den größten Gewinnern zählt die private Gefängnisindustrie. Unternehmen wie CoreCivic und GEO Group, die im Auftrag der Bundesregierung private Gefängnisse betreiben, verzeichneten seit Trumps Wahlsieg einen Kursanstieg von über 20 Prozent. Grund dafür ist vermutlich die Erwartung, dass Trump die Zahl der Inhaftierten erhöhen und damit die Gewinne der privaten Gefängnisse steigern würde.
Ein weiterer großer Gewinner war die Kryptowährungsbranche. Bitcoin und andere Kryptowährungen haben seit Trumps Wahl einen starken Preisanstieg erlebt. Dies ist wahrscheinlich auf die Erwartung zurückzuführen, dass Trump Kryptowährungen gegenüber eine positivere Haltung einnehmen wird als die Obama-Regierung.
Auch die Banken haben von Trumps Sieg profitiert. Die Aktienkurse von Banken wie JPMorgan Chase und Bank of America sind seit Trumps Wahl um mehr als 10 Prozent gestiegen. Dies dürfte auf die Erwartung zurückzuführen sein, dass Trump einige der Regulierungen, die den Banken nach der Finanzkrise 2008 auferlegt wurden, zurücknehmen wird.
Auch die Börse insgesamt hat von Trumps Sieg profitiert. Sowohl der Dow Jones Industrial Average als auch der S&P 500 Index haben seit Trumps Wahl Rekordhöhen erreicht. Dies ist wahrscheinlich auf die Erwartung zurückzuführen, dass Trumps Politik zu Wirtschaftswachstum führen wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei lediglich um frühe Indikatoren handelt und die langfristigen Auswirkungen von Trumps Präsidentschaft auf diese Branchen noch unbekannt sind. Die ersten Reaktionen des Marktes lassen jedoch darauf schließen, dass die Anleger optimistisch in die Zukunft von Unternehmen blicken, die Trumps Politik unterstützen.
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar abgibt